Mit dem Wohnmobil auf Tour

Tipi-Lager Menigboden, Zwischenflüh

km 13695 - 18:40 Samstag 20. Juli 2002

Nachdem wir uns von der Ungarn-Tour etwas erholt haben, fahren wir bereits wieder los. Diesmal wollen wir unsere jüngere Tochter Roswitha im Tipi-Lager besuchen. Die Fahrt geht abermals  Richtung Zürich und Bern, wie vor einer Woche.

undefined

km 13842 - 20:35
Diesmal verlasse ich die Autobahn bei Aarburg und fahre auf den Camping Wiggerspitz. Dieser Camping ist als Übernachtungsplatz hervorragend gelegen. Es hat dementsprechend viele, vor allem Holländer mit Wohnwagen, die hier die Nacht verbringen. Die Kosten für eine Nacht betragen CHF 27.--. Wir geniessen den herrlichen Abend bei einem Glas Wein. Der Platz ist vor allem für Eisenbahnfans zu empfehlen. Alle paar Minuten fährt ein Inter-City über eine Brücke die nur ca. 200 m entfernt ist. Dementsprechend ist auch die Lärmentwicklung. Was mich jedoch viel mehr gestört hat ist die Tatsache, dass man für Duschen extra 50 Rappen bezahlen muss. Und noch was: Der Platz ist neu angelegt. Trotzdem wurde für Wohnmobile nichts vorgesehen. Es wäre ein leichtes gewesen vor der Campingeinfahrt eine Entsorgungsstation zu bauen. Auch die Womo-Stellplätze vor der Campingeinfahrt, wurden vergessen.

km 13842 - 09:00 Sonntag 21. Juli 2002

Nach dem Frühstück machen wir uns wieder auf die Fahrt weiter Richtung Bern. Kurz vor Bern fängt es heftig zu regnen an. Ab Bern geht es Richtung Thun und danach Richtung Zweisimmen.

km 13950 - 10:30
Wir sind bei der Post in Zwischenflüh angekommen. Leider ist der Bus, der uns auf den Menigboden fahren sollte, bereits abgefahren. Ich erkundige mich an der Touristinformation, wie lange der Fussmarsch auf den Menigboden dauert. „1 Stunde 30 Minuten“ bekomme ich zu Antwort. Und dann, „Wollen sie keine Fahrbewilligung?“  Ich frage: „Kann ich mit dem Wohnmobil auf den Menigboden fahren?“  „Ja sicher, wenn Sie eine Fahrbewilligung für CHF 8.00 kaufen“  antwortet mir ein kleiner alter Mann, dessen Gesicht voller Beulen ist. Also kaufe ich diese Bewilligung und fahre los. Die Strasse wird immer enger, aber sie ist bis hinauf geteert. Oben angekommen bedauere ich, dass wir nicht schon gestern hier hinauf gekommen sind. Wir finden einen wunder schönen Platz mit Feuerstelle. Im Hintergrund sehen wir das Indianerdorf aus Tipi-Zelten. Das Wetter spielt wieder einmal verrückt. Es regnet in Strömen.

km 13950 - 15:45
Leider müssen wir diesen Platz der Ruhe wieder verlassen. In der Zwischenzeit hat es aufgehört zu regnen. Wir entschliessen uns diesmal, nicht denselben Weg zu nehmen wie bei der Hinfahrt. Die Fahrt geht Richtung Interlacken vorbei am Thunersee. Danach vorbei am Brienzersee über den Brünigpass Richtung Luzern.

km 14037 - 17:25
Bei Giswil am Sarnensee nehmen wir das Abendessen zu uns. Übers Handy nehmen wir Kontakt mit Schweglers auf. Das sind gute Camper-Kollegen, die hier in Giswil einen festen Platz haben. Leider reicht die Zeit wieder einmal nicht, um bei Ihnen vorbei zu kommen. Wir müssen zurück an unseren Arbeitsplatz . Den Besuch aber holen wir nach; mit einem Glas Prosecco.

km 14037 - 18:00
Wir nehmen die Fahrt Richtung Luzern, Zug und Rapperswil wieder auf.

km 14124 - 19:10
In Rapperswil angekommen zeigt die Dieseluhr bereits wieder leer an.

km 14179 - 20:25
Wir sind wieder zuhause, müde und haben dringen Urlaub nötig. Wenn das doch mein Chef begreifen würde.