km 28617 - 11:00
Wir sind beim Weinhändler, der uns sofort wieder erkennt, angekommen. Schnell sind die Kanister, die ich für solche Gelegenheiten immer dabei habe, aus dem Womo geholt und werden mit gutem Chianti Classico gefüllt.
km 28617 - 12:15
Nachdem wir eine Kleinigkeit gegessen haben, fahren wir zurück auf die Autobahn. Bei Regen geht es Richtung La Spezia und danach über den Apennin Richtung Parma.
km 28762 - 14:10
Bei der Autobahnrastätte Medesano legen wir eine Pause ein, bevor es um 14:50 weiter auf die A1 geht.
km 28867 - 15:50
Wir sind bei der Zahlstelle vor Mailand und können Mailand ohne Probleme umfahren. Um 16:30 befinden wir uns bei der letzten Tankstelle vor der Schweizer Grenze.
km 28996 - 17:30
Wir haben die Grenze hinter uns und sind auf dem Weg Richtung San Bernardino Pass. Beim Autobahnparkplatz Roveredo nehmen wir das Abendessen, von unserer Tochter Christine gekocht, zu uns. Um 18:45 geht die Fahrt weiter, die letzte Etappe, die uns über den Pass ins Rheintal führt. Es hat nicht viel Verkehr und wir kommen gut voran.
km 29181 - 21:10
Wir sind glücklich und gesund, :-) Zuhause angekommen.
Fazit:
Durch den Euro ist Italien sehr teuer geworden. Es scheint, sie haben die Umrechnung 1:1 durchgeführt, das heisst 1000 Lire = 1 Euro. Wir haben zum Beispiel für 7 dl gutes Olivenöl vor 3 Jahren 6000 Lire bezahlt. Das waren damals CHF 4.74. Heute bezahlt man für die selbe Flasche 6.00 Euro. Das sind CHF 9.30. Für diesen Preis bekomme ich dieselbe Flasche in der Schweiz. Trotzdem ist Italien immer eine Reise wert. Vor allem, wenn man Orte aufsucht, die vom Tourismus nicht überfallen werden, kann man immer noch günstig Essen gehen.